Monthly Archives: November 2021

Klicktipp: frida – Netzwerk der feministischen bzw. frauen*bezogenen Archive, Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen in Österreich (Website)

frida (Web)

Das Netzwerk „frida“ wurde 1991 initiiert. Mitglieder sind Einrichtungen, die in der feministischen bzw. frauen*bezogenen Bibliotheks-, Archive- und Dokumentationsarbeit tätig sind. Mitglieder sind zudem auch Einzelpersonen, die in Dokumentationseinrichtungen arbeiten und an feministischen bzw. frauen*bezogenen Themen Interesse haben.

Auf der Website von frida finden sich Informationen über die Mitglieder – und damit ein Überblick über die vielfältigen feministischen Dokumentations-Einrichtungen und -Aktivitäten in Österreich (Web).

Vorgestellt wird weiters die Geschichte des Netzwerkes – und es gibt aktuelle Ankündigungen zu Veranstaltungen oder zu Webressourcen, die Mitgliedseinrichtungen von frida bereitstellen (Web).

Die selbstgestellten Aufgaben von frida sind u.a.

  • Vernetzung feministisch ausgerichteter Bibliotheken, Archive und Dokumentationseinrichtungen – sowie von daran interessierten Personen
  • Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Ergebnissen der Frauen*- und Geschlechterforschung sowie den Queer-Studies
  • Raum für Erfahrungsaustausch, Zusammenarbeit und inhaltliche Diskussionen
  • Teilen von Expertise und Know-How
  • Durchführen von verschiedenen Forschungsprojekten

Trägerin von frida ist der Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich.

CfP: The Queer 1990s (QED: A Journal in GLBTQ Worldmaking); by: 15.01.2022

QED: A Journal in GLBTQ Worldmaking (Web)

Proposals by: 15.01.2022

We live in a moment when the cultural and political legacies of the 1990s are subject to frequent and contentious reassessment. From one angle, the 1990s are ‚back,‘ as tastemakers both earnestly and cynically cater to the nostalgia of a generation of ’90s kids,‘ some of whom are now equipped with modest consumer power, by proclaiming a return to the era’s pop-cultural aesthetics. Yet 1990s nostalgia can also take on a special political valence for GLBTQ+ people, beset by what Kevin Murphy calls ‚the melancholy of homonormativity‘ (Murphy 2010, 315) who yearn for the radicalism of ACT UP or Riot Grrrl culture or a time when sex-positivity or queer identity was seen to occupy an insurgent ground.

It might also plausibly be claimed that the 1990s have never left. Many of the period?s grimmest geopolitical-economic legacies ? from retrenchment of the welfare state to the first U.S. invasion of Iraq on false pretenses to the intensification of neoliberal economic globalization to the dramatic expansion of the racist and xenophobic U.S. carceral state – continue to make life harder for many GLBTQ+ people throughout the world. And while Andrew Sullivan infamously f?ted ‚The End of AIDS‘ in 1996 the uneven, racialized and classed geographies of HIV/AIDS continue to give the lie to such a claim (Thrasher 2018). There remains much to learn from contemporaneous political and scholarly responses to all of these grim material conditions, in shedding light on the roots, limits and promises of contemporary social movements and scholarship (Levenstein 2020). If the queer 1990s are not over, then it behooves us not to get over the 1990s.

This special issue seeks to convene a lively space of exchange among scholars, artists, and activists concerning what might broadly be called the queer 1990s. We are interested in work that critically examines the (geo)political-economic and cultural contexts that generated queer politics and scholarship in the U.S. and other global sites, in staging debates over which aspects of 1990s queer cultures, politics, and scholarship warrant renewed attention, repudiation, reformulation, or a mix of those.

This is an open call to academics and non-academics.

Queer Cultures

The 1990s was marked by ‚culture wars‘ on several fronts in Continue reading

Regionaltreffen Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG Süd), 17.12.2021, virtueller Raum

Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG Süd) (Web)

Zeit: 17.12.2021
Ort: virtueller Raum

Das Programm setzt sich aus aktuellen Forschungsbeiträgen der historischen Frauen- und Geschlechterforschung zusammen. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Programm

  • 09.15 Uhr: Miriam Bräuer-Viereck und Anna Sator: Begrüßung
  • 09.30 Uhr Karin Orth (Freiburg): Ledige badische Mütter in Basel. Nichtehelichkeit als Normalität im 19. Jahrhundert
  • 11.00 Uhr Kaffeepause
  • 11.30 Uhr: Elsbeth Bösl und Doris Gutsmiedl-Schümann (München): Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: im Feld, im Labor, am Schreibtisch (AktArcha)
  • 13.00 Uhr Mittagspause
  • 14.30 Uhr: Vera Marstaller (Freiburg): Von Feldröcken und Arbeitshosen. Ideale Partnerschaft in NS-Illustrierten (1939–1945)
  • 16.00 Uhr Organisatorisches
  • 16.30 Uhr Ende

Die Zugangsdaten zu der Onlineveranstaltung erhalten Sie bei der Anmeldung bis zum 10.12.2021 an: sued@akhfg.de.

Kontakt: AKHFG SÜD; Koordinatorinnen: Miriam Bräuer-Viereck & Anna Sator; E-Mail: sued@akhfg.de

Quelle: H-Soz-Kult

Gastvortrag: Ingrid Sharp: Women of Aktion. Weiblicher Aktivismus in der Novemberrevolution 1918/19, 24.11.2021, virtueller Raum

Institut für Geschichte an der Univ. Graz: Elisabeth-List-Fellowship-Programm „War Welfare and Gender Politics in the First World War“  (Web)
Zeit: Mi., 24.11.2021, 18.00 Uhr
Ort: virtueller Raum, via Graz
Anmeldung: bis 23.11.2021
Frauen werden in der Historiografie sowie im Gedenken an die Novemberrevolution 1918/19 nach wie vor marginalisiert bzw. entpolitisiert. Bis auf wenige Ausnahmen werden sie meistens als ‚sekundäre Akteurinnen‘, oder sogar lediglich als ‚Zuschauerinnen‘ eines ‚männlichen Spektakels‘ wahrgenommen. In den überlieferten Erinnerungen von Frauen aus dieser Zeit gibt es jedoch durchaus eine andere Perspektive, die eine genauere Betrachtung verdient: nämlich Erinnerungen an eine aktive Partizipation an der Revolution und die geäußerte Hoffnung, dass diese eine neue Zeit der sozialen Gerechtigkeit anbahnen würde. Viele der am Revolutionsgeschehen beteiligten Frauen waren alles andere als politisch unerfahren, da sie vor, während und nach dem Krieg an Frauen-, Friedens- bzw. Arbeiterbewegungen beteiligt (gewesen) waren. Ihre Schilderungen der Ereignisse von 1918/19 machen deutlich, dass sie sich durchaus als Akteurinnen einer bedeutenden politischen Umwälzung ansahen.
Warum kommen diese revolutionären Frauen in der Geschichte der Novemberrevolution bis heute so selten vor? Und wie verändert sich unser Verständnis der Revolution, wenn wir die Erfahrungen von Frauen miteinbeziehen? Im Vortrag werden zwei Forschungsprojekte vorgestellt, die Frauen als politische Subjekte ins Zentrum der Geschichte der Novemberrevolution stellen und ihre Spielräume im Rahmen eines revolutionären Aktivismus erörtern.
Ingrid Sharp ist Professorin für German Cultural and Gender History an der University of Leeds (GB) (Web) und in diesem Semester Senior Fellow im Elisabeth-List-Fellowship-Programm „War Welfare and Gender Politics in the First World War“ am Institut für Geschichte an der Univ. Graz.
Verbindliche Anmeldung unter genderhistory@uni-graz.at bis zum 23.11.2021; Der UNIMEET-Link wird nach Anmeldung ausgesandt.
Eine Teilnahme in Präsenz ist unter Einhaltung der geltenden Covid-19-Richtlinien möglich mit entsprechendem 2G-Nachweis (geimpft, genesen). Ein PCR-Test zusätzlich zum Impfnachweis ist willkommen. Informationen zu den geltenden Richtlinien der Univ. Graz: (Web).

CfP: Women and Museum Collections (Event, 03/2022, Leiden and virtual space); by: 26.11.2021

Womencollections Network; Holly O’Farrell (Web)

Time: 17.-18.03.2022
Venue: Leiden, Netherlands and virtual space
Proposals by: 26.11.2021

The study of women’s place in history, their lives and agency has been a focus of historiography since the mid-20th century. Women were not the passive bystanders they were once believed to be, but were active in society in a variety of ways which were previously overlooked. While not always as well-known as their male counterparts, women have been involved in the development of museums since their conception. Whether as donators, collectors or employees, women have had important roles in the building up and display of collections in museums throughout the world.

This conference seeks to examine women’s involvement with museum collections in the historical setting. The importance in recognizing women’s contribution to museums is at the heart of this conference no matter how controversial that input was. The status of women historically makes they histories of women collectors and contributors a rich area of analysis as issues of gender, race and class both disadvantaged and privileged women to different degrees in different settings.

The relationship between women, museums and collections historically is an important site for understanding connections between people, institutions and objects. The aim of this conference is to share some of these stories and provide a forum for discussion relating to the importance of uncovering these histories. Proposals are welcome from researchers from all areas and themes of papers may include:

  • Women’s collections
  • Women as donators
  • Women and museum work
  • Private collections
  • Imperialism and women collecting
  • Folk museums and women
  • Women’s photography collections
  • Women travellers and collectors
  • Women working in the shadow of men

Please send proposals of up to Continue reading

Discussion: Sheba Chhachhi, Mary-Ann Kennedy and Na’ama Klorman-Eraqi: The Politics of Photography: Feminist Activisms in India and Britain, 23.11.2021, virtual space

German Historical Institute London (Web)
Time: 23.11.2021, 2:00 pm CET
Venue: virtual space, via GHI London
What kind of history does the photograph tell? What—or whose—claims does the photograph inscribe?
The panel brings together the photographers, artists and activists, Sheba Chhachhi and Mary-Ann Kennedy. With discussant Na’ama Klorman-Eraqi, Chhachhi and Kennedy will draw on their creative practice to consider the diverse and changing ways feminists have mobilised photography as a form of political activism from the late 20th century to the present. The discussion addresses how feminists have interrogated and re-imagined the role of photography, subverting dominant historical narratives, renegotiating the relationship between the photographer and the photographed, and envisioning feminist futures: what kind of history does the photograph tell? Who or what is included—and who is not? What—or whose—claims does the photograph inscribe?
In order to register for this event, please follow this link to Eventbrite (Link).
First launch event for the online exhibition Forms, Voices, Networks: Feminism and the Media (Link).
Source: hsozkult

Vortrag: Araba Evelyn Johnston-Arthur: Remembering the University of Vienna as space of un/silencing. Un/denkbare anti-coloniale Widerstände im post-nazistischen Österreich der frühen 1960er-Jahre, 23.11.2021, virtueller Raum

Referat Genderforschung und Forschungsplattform GAIN – Gender Ambivalent In_Visibilities der Univ. Wien (Web)

Zeit: 23.11.2021, 18.30 Uhr
Ort: virtueller Raum, via Wien

Mit der globalen, anti-kolonialen Rassismuskritik von PASUA (Pan African Students Union of Austria), allen voran ihrer Vorsitzenden Unokanma Okonjo, rückt der Vortrag bis heute un/denkbar gemachte Schwarze Widerstände in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung.

In der kurzen Zeitspanne von 1961-1964 lenkte der anti-imperialistische, pan-afrikanische Aktivismus von PASUA sowohl österreichische als auch internationale Aufmerksamkeit auf Realitäten des anti-Schwarzen Rassismus im post-nazistischen Österreich der frühen 1960er Jahre. Im Spannungsfeld vielschichtiger, intersektionaler (Un)sichtbarkeiten und Politiken des aktiven Vergessens und kritischen Erinnerns war und ist die Universität Wien hier ein zentraler Kampfort.

Araba Evelyn Johnston-Arthur hat als community- und Kulturarbeiterin in Wien gewirkt und war Mitbegründerin von Pamoja. Bewegung der jungen afrikanischen Diaspora und der Recherchegruppe zu Schwarzer österreichischer Geschichte. Sie beschäftigt sich mit der „liberating art of rememberance“ und unterrichtet derzeit an der Howard University in Washington DC.

Zur Veranstaltung

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung „Politiken der Un_Sichtbarkeit“ des Masterstudiums und des EC „Anwendungen Gender Studies“. Konzeption, Organisation und Lehrveranstaltungsleitung: Sushila Mesquita und Katharina Wiedlack (Univ. Wien)
Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung (hier etwas weiter unten) (Web)

Quelle: Newsletter der Forschungsplattform GAIN

Discussion: Sexual Autonomy and Criminal Justice – A Conversation on Emancipatory Criminalization and Carceral Feminism, 23.11.2021, virtual space

Blankensee Colloquium “Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen”; Boris Burghardt, Anja Schmidt and Leonie Steinl (Web)
Time: 23.11.2021, 6:00–8:00 PM (CEWT)
Venue: virtual space, via Berlin
Our conception of sexual autonomy has changed significantly over the last decades. We have moved away from collective determinations of morality and decency towards individual sexual autonomy. These developments, together with fundamental changes in the understanding of gendered power hierarchies, have led to the establishment of a so-called paradigm of consent.
This paradigm, celebrated by many feminists and human rights activists, has also caused controversial debates on over-criminalization and “carceral feminism”, raising the question: Are the emancipatory ideals of feminist social movements compatible with the means of criminal law?
Participants

  • Priya Basil (Writer and activist, Berlin)
  • Aya Gruber (Professor at the Univ. of Colorado)
  • Tatjana Hörnle (Director at the Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law in Freiburg)

The participants in this discussion will reflect upon these questions in an online conversation, moderated by Leonie Steinl (Humboldt-Univ. zu Berlin).
To attend, please register at: daniela.schoelzel@rewi.hu-berlin.de.
Source: https://www.hsozkult.de

Workshop: Medialitäten des Auto-/Biographischen, 03.12.2021, virtueller Raum

19. Workshop des Netzwerks Biographieforschung (Web); Monika Bernold, Julia Lajta-Novak und Renée Winter; Inst. für Zeitgeschichte und Inst. für Anglistik und Amerikanistik der Univ. Wien
Zeit: 03.12.2021, 09.00-13.30 Uhr
Ort: virtueller Raum via Wien
Programm

9:00 Uhr: Begrüßung und Einleitung
9:15 Uhr: Präsentationen und Diskussion:

  • Leonie Kapfer (Wien): Potentiale des Autofiktionalen in audiovisuellen Medien
  • Roman Synakewicz (Wien): The free soul is rare. Autobiografische Performance in der Oper
  • Katha Alexi (Lüneburg): „The Band Is with Me“. Abgrenzungen von der Figur des Groupies in Autobiografien von Rock-Akteurinnen in Nordamerika – Selbstpositionierungen im Wandel

Pause
10:45 Uhr Präsentationen und Diskussion:

  • Sophie Mayr (Wien): Biografie und/als Fototext
  • Melanie Unseld (Wien): Frauenbiographien in medialen Überschreibungen. „Leben oder Theater?“ von Charlotte Salomon
  • Nadja Rothenburger (Bern): Dezentrierte ,Selbst‘-Aneignung – La Ribots Panoramix (1993-2003)

Pause
12:15 Uhr Gemeinsame Diskussion zu

  • Lynn Hershman Leeson: Electronic Diaries 1984-1996: First Person Plural, 1996, 74 Minuten – online verfügbar unter diesem Link und allen Beiträgen.

13:15-13.30 Uhr: Abschluss und Ausblick
Anmeldung bis 01.12.2021 per Email an renee.winter@univie.ac.at

Konferenz: Fringe of the Fringe – Die Privilegien der Subkultur im Gedächtnis von Institutionen, 18.-20.11.2021, Düsseldorf und virtueller Raum

Heinrich-Heine-Univ. Düsseldorf und Stiftung IMAI – Inter Media Art Institute; Kathrin Dreckmann, Linnea Semmerling, Elfi Vomberg und Angelika Gwozdz (Web)
Zeit: 18.-20.11.2021
Ort: Düsseldorf und virtueller Raum
Seit seinen Anfängen in den 1970er-Jahren ist das Medium Video sowohl in der Kunst als auch in der Alltagskultur der BRD eng mit den sub- und gegenkulturellen Bewegungen seiner Zeit verknüpft. Besonders Kunst- und Musikvideos beweisen dabei großes subversives Potenzial: Künstler:innen und Musiker:innen stellten sich gegen traditionelle Wertvorstellungen, überschritten und loteten immer wieder soziale Normen sowie geschlechtliche Stereotype aus. So ist es nicht verwunderlich, dass viele kanonisch gewordene Videos aus den westdeutschen Gegenkulturen der 1970er- bis 1990er-Jahre hervorgingen – aus Punk, Postpunk, New Wave und Industrial. Die Tagung widmet sich diesen Gegenkulturen, die sich am Rande (engl. „Fringe“) der bürgerlichen Gesellschaft entwickelten, und hinterfragt kritisch deren historische Aufarbeitung.
Keynotes

  1. Jack Halberstam (New York): Wild Punk
  2. Dagmar Brunow (Stockholm/Hamburg): Curating Living Archives of the Future: Alternative Strategies for Film and Video Archives
  3. Marina Gržinic (Wien/Ljubljana): Politics and Sexuality in Videos of the Subculture Movement of Ljubljana in the 1980s

Panels

  1. Diversifying Cultural and Media Histories
  2. Alternative Archives, Alternative Histories
  3. Queering (Post) Punk
  4. „Weiber wie wir“ oder: Oral HERstory

Fringe of the Fringe ist ein gemeinsames Projekt des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität und der Stiftung IMAI – Inter Media Art Institute. Die Kooperations-Partner:innen erforschen verschiedene Positionierungen im Kunst- und Musikvideo-Schaffen der Sub- und Gegenkulturen der BRD. Musikvideos und Konzertmitschnitte aus den 1970er- bis 1990er-Jahren werden dafür im Hinblick auf Race, Class, Gender und Sexuality befragt. Im Zentrum der Continue reading