Monthly Archives: März 2022

CfP: Natürlich. Übernatürlich. Natur und Geschlechtsbegriff (Event, 10/2022, Hohenheim); bis: 15.05.2022

27. Fachtagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit; Claudia Opitz, Monika Mommertz und Sophie Ruppel (Web)

Zeit: 27.-29.10.2022
Ort: Tagungszentrum Hohenheim
Einreichfrist: 15.05.2022

Die Natur ist im christlichen Mittelalter zunächst allumfassend die Schöpfung Gottes, deren Krone die Menschen (bzw. Mann und Frau) darstellen und die in ihrem Urzustand auch die bestmögliche Realisierung erfahren hat; durch den Sündenfall wird diese ursprüngliche Einheit und Schönheit zerstört und der Mensch/Mann soll nun zur Strafe im Schweisse seines Angesichts sein Brot essen, die Frau «unter Schmerzen Kinder gebären» und ihrem Mann untergeben sein. So geraten also beide, Mann und Frau, von der schönen paradiesischen Natur in einen «Kulturzustand», der Mühen, Not, Schmerzen und schliesslich den Tod mit sich bringt, der allerdings auch Erkenntnis, Bildung, Verbesserung des irdischen Elends usw. verspricht.

Diese Schöpfungs- und Sündenfallgeschichte hat bereits in der frühen Neuzeit zu einer breit angelegten Debatte geführt, der «querelle des femmes“, in der u.a. auch kritisch nach der Verankerung von Geschlechterhierarchien in der als Schöpfung verstandenen Natur gefragt wurde. Daneben wurde der Zugang zum «Übernatürlichen» im Sinne einer Reihe in der Natur nicht vorkommender Kräfte und Wesen gesucht. Geister oder Hexen besaßen in der Wahrnehmung der Zeitgenoss*innen spezielle – übernatürliche – Kräfte. Diese hatten nicht selten selbstverständlich auch ein Geschlecht – oder es wurden ihnen je besondere Wirkungen auf Frauen und Männer zugeschrieben.

Nicht zuletzt war es nach frühneuzeitlicher Auffassung auch möglich, die „natürliche Ordnung (der Geschlechter)“ ganz zu überwinden – durch göttlichen Willen nämlich, was etwa bei der Legitimierung weiblicher Herrscher ein gerne genutztes Argument war, oder durch ein (oder mehrere) Wunder, die es auch Frauen ermöglichten, über ihre „niedere“ Natur hinauszuwachsen und zu wirken, wie dies bei berühmten Klosterfrauen und Heiligen (etwa bei der hochberühmten Theresa von Avila oder der späteren französischen Nationalheiligen Jeanne d’Arc ) der Fall war.

Dabei wurde der Verweis auf Natur oder die natürliche Ordnung schon vor-aufklärerisch dazu genutzt, diverse Verhaltensweisen, aber auch Erscheinungsformen menschlichen wie tierischen Lebens als „wider die Natur“ gerichtet zu be- oder gar zu verurteilen; dazu zählen vor allem Sexualpraktiken (etwa … weiterlesen und Quelle (Web).

Quelle: HSozuKult

CfP: The Watchful Society: Sexuality, Society, and Vigilance in East-Central and Southeast Europe, 1945–1989 (Event, 11/2022, Fischbachau); by: 15.04.2022

Collegium Carolinum, CRC 1369 Cultures of Vigilance (Web)

Time: 17.-20.11.2022
Venue: Fischbachau, Bayern
Proposals by: 15.04.2022

Sexuality is probably the most private area of human life. Yet modern states interfere with this sphere in various ways, beginning with the legislative frameworks for gender relations and extending to the definition of legitimate sexual desire and the legal regulation of reproductive decisions. The realization of such norms determined by laws always requires the participation of many individuals, however. Without people dedicating their attention and activity to the enforcement of a norm – be it of an ethical-moral, legal, or societal kind – that norm has no effect.

When the communist parties in East-Central and Southeast Europe came into power following the Second World War, they offered a promise of comprehensive renewal extending all the way down to the individual private sphere. Among other things, socialism was expected to establish a new gender order and liberate the people from repressive “bourgeois” and church-dictated sexual morals. As research in recent years has shown, this project delivered conflicting outcomes. A relatively progressive legislation compared to many Western European countries on the one hand was accompanied by considerable pressure to conform as well as limited and strictly defined individual latitude for decision-making – especially with regard to sex and the body – on the other. This has been described as a typical result of a reform “from above”.

The goal is to discuss the sexual orders of the socialist states of East-Central and Southeast Europe from a broader perspective. While top-down processes are relatively well researched, the horizontal negotiation, control, and enforcement of norms has hitherto not been the focus of much scholarly attention. The interaction between these two axes has only been examined sporadically as well. The organizers are therefore particularly interested in forms of monitoring sexuality that occurred below the governmental level. Read more and source … (Web)

Conference: Establishing Empathy. Education, Emotions and Society in the 19th and 20th Centuries, 31.03.-02.04.2022, Hamburg

Sylvia Kesper-Biermann (Hamburg), Esther Möller (München), and Katharina Stornig (Giessen) (Web)
Time: 31.03.-02.04.2022
Venue: Universität Hamburg
This international conference explores the relationships between empathy, education and society. It focuses on Europe as well as its transnational connections in the 19th and 20th centuries. Perceiving empathy as the capacity to put oneself in someone else’s shoes and to share his or her feelings and experiences, the conference pursues two goals. On the one hand, it strives to examine the social and cultural institutions that – following what Ute Frevert has called “schools of emotions” – functioned as “schools of empathy” and to question their effects on community building as well as on social mechanisms of inclusion or exclusion. On the other hand, we aim to analyze the groups and individuals that served as “educators” as well as the educational practices they developed. This involves asking for the various meanings attributed to empathy at different points in time. Furthermore, it means asking … read more (Web)
Program (Web)
“University of Empathy” features prominently on a promotional T-shirt sold by the German NGO “Sea Watch”. Founded in response to the so-called refugee crisis in 2015, “Sea Watch” conducts search and rescue missions in the Mediterranean Sea. However, the T-shirt not only appeals to the function of “Sea Watch” as a life-saving institution, it also promotes the organization as a body of emotional education that teaches empathy. Thus, it directs our attention to the question of where empathy “comes from” and which social, cultural and political contexts have promoted, trained, shaped, cultivated and inscribed empathic practices in collective action and institutional behavior. The claim put forward by „Sea Watch“ and other contemporary institutions (such as so-called schools or trainings of empathy) invites us to historicize empathy, including how it has been understood and taught over time. This involves asking which actors and institutions promoted, cultivated, and integrated empathy into formal and informal educational programs and practices. Furthermore, it draws our attention to the more general questions of when and how empathy became to be considered an appropriate response to perceived social and cultural needs and was thus translated from philosophical, religious or moral tractates into more popular realms, educational practices and day-to-day social behavior and action.

CfP: Gender Embodied – Verkörpertes Geschlecht (Event, 09/2022, Salzburg); by: 20.04.2022

9. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF) (Web)

Zeit: 29.09.-01.10.2022
Ort: Paris-Lodron University Salzburg
Einreichfrist: 20.04.2022

Diskurse über den Körper spielen in der Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung seit den 1970er Jahren eine zentrale Rolle. Mit der performativen Wende rückte die Frage nach der Verkörperung von Geschlecht zwischen Materialität, Diskurs und kulturellen Praktiken in den Vordergrund; ebenso werden die gesellschaftspolitischen Debatten um Feminismus, Gleichstellung und Diversität wesentlich mit Bezug auf den Körper geführt.

Die 9. Jahrestagung der ÖGGF lädt zu Beiträgen ein, die das komplexe Verhältnis von Geschlecht und Verkörperung nicht zuletzt in seiner Relevanz für das Empowerment marginalisierter Geschlechter befragen. Wir erhoffen uns ein möglichst breites Spektrum an Disziplinen wie auch genuin interdisziplinäre Ansätze. Die Jahrestagung will einen Ort des lebendigen Austauschs über sich wandelnde Geschlechterverhältnisse in unterschiedlichsten Kontexten bieten.

The organizers welcome submissions of panels or individual presentations on research addressing questions around embodied gender—including, but not limited to the following questions:

  • To what extent do sexual and gender differences play a role in scientific findings?
  • Why/How do the politics of gender relate to policies of healthcare and domestic work?
  • Why/How do cultural-historical norms of gender, sex and race influence corporeal practices as well as feelings and affects?
  • Why/How do norms of religious traditions, political convictions and belief systems and their ethics regulate bodies?
  • To what extent are sex and gender markers of inclusion and/or exclusion in different social spheres and historical contexts?
  • How are gendered, raced, classed, abled bodies represented? How are disabled bodies staged in relation to gender, sexuality, race?
  • Why/How do (artistic, economic, political, religious, social, cultural, historical, media…) practices produce and reproduce gender? Continue reading

CfP: Pflege und Ungleichheiten. Potenziale einer intersektionalen Perspektive für die Pflegegeschichte (07/2022, Stuttgart); bis: 01.05.2022

Fachgesellschaft Pflegegeschichte e.V. (GAHN), Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung (Web)

Zeit: 01.-02.07.2022
Ort: Stuttgart
Einreichfrist: 01.05.2022

Die Pflege ist ein Arbeitsbereich, in dem Ungleichheitskategorien traditionell eine zentrale Rolle spielen. Die überwiegende Mehrheit der Pflegefachkräfte sind Frauen, lange Zeit hatte besonders in Deutschland religiöse Identität eine zentrale Bedeutung, der Einsatz von Migrant:innen in der Pflege wurde zuerst in den 1960er Jahren staatlich organisiert, zugleich präg(t)en rassifizierende Zuschreibungen die Wahrnehmung und den Alltag dieser Arbeitsmigrant:innen.

Ein Teil der eingewanderten Pflegekräfte war von Armut betroffen, bevor sie sich auf den Weg nach Deutschland machten. Mit dem Begriff der Intersektionalität, der sich innerhalb der Kulturwissenschaften zu einem Schlüsselbegriff entwickelte, gelang es der Juristin Kimberly Crenshaw 1989 auf die unsichtbare dreifache Diskriminierung hinzuweisen, der schwarze Frauen im Kampf um ihre Rechte als Arbeiterinnen in den Vereinigten Staaten ausgesetzt waren, da nicht nur die zwei Kategorien „gender“, und „class“ ihre Lebenswirklichkeit prägten, sondern als dritte die Kategorie „race“.

Im Workshop soll das Potenzial eines intersektionalen Ansatzes für die Pflegegeschichte ausgelotet werden. Intersektionalität beschreibt die Überschneidung und Gleichzeitigkeit verschiedener Diskriminierungskategorien gegenüber einer Person. Dabei steht die Verzahnung verschiedener Differenzkategorien wie Geschlecht, Sexualität, Alter, Klasse, Nationalität, Dis/Ability und „Race“, sowie die Analyse der damit einhergehenden hierarchischen Machtverhältnisse im Mittelpunkt der Auseinandersetzung.

Mögliche Themen sind:

  • soziale Hierarchien im Pflegealltag und Formen ihrer Aushandlung
  • Alltags- und Erfahrungsgeschichte von Arbeitsmigrant:innen in der Pflege
  • Feminisierung der Arbeitsmigration durch zunehmende Internationalisierung des Care-Sektors
  • Homosexualität von Pflegekräften
  • Geschichte von Lohnwärter:innen
  • Männer in der Pflege. Weiterlesen und Quelle … (Web)

Buchpräsentation: Barbara Litsauer: Louise Robert: Vivre libre ou mourir!, 04.04.2022, Wien und virtueller Raum

Campus der Universität Wien und Universitätsbibliothek Wien (Web)
Zeit: 04.04.2022, 18.00 Uhr
Ort: Aula am Campus, 1090 Wien und virtueller Raum
Louise Robert (geb. de Kéralio, 1758-1822) gilt nach derzeitigem Forschungsstand als erste politisch journalistisch tätige Frau ihrer Epoche. Sie war Herausgeberin und erstgenannte Redakteurin der Zeitung »Mercure national et étranger«, die von April bis Juli 1791 täglich erschien.
In diesen Zeitraum fielen einige der folgenreichsten Ereignisse der Französischen Revolution: Vom gescheiterten Fluchtversuch der königlichen Familie über den Gesetzesbeschluss der Nationalversammlung zum Verbot von Arbeiterversammlungen bis hin zur öffentlichen Debatte um das Wahlrecht. Louise Robert handelte nicht wie andere Zeitgenoss*innen aus gemäßigten, royalistischen oder moderaten Motiven, sondern trat klar für die Etablierung der Republik und die Entmachtung von König, Adel und der ausbeutenden Bourgeoisie ein.
Die Artikel der radikal-republikanischen Revolutionärin, die im französischen Sprachraum bisher kaum – und im deutschen gar nicht – bekannt ist, wurden für das vorliegende Buch ins Deutsche übersetzt und erstmals eingehender wissenschaftlich betrachtet.
Programm

  • Begrüßung: Beate Lang | Leiterin der Fachbereichsbibliothek Soziologie und Politikwissenschaft, Univ. Wien
  • Buchpräsentation: Barbara Litsauer | Generalsekretärin des Instituts für Wissenschaft und Kunst (IWK) und Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft, Univ. Wien
  • Diskussion: Barbara Litsauer im Gespräch mit Johann Dvorák | Präsident des IWK, Wien

Die Veranstaltung findet vor Ort statt und wird als Livestream übertragen. Weitere Informationen (Web).

  • Barbara Litsauer: Louise Robert – eine Journalistin inmitten des Geschehens der Französischen Revolution. Vivre libre ou mourir (Reformation und Revolution in Europa: Aufbrüche zur modernen Demokratie, Band 1), Wien: Praesens Verlag, 2021 (Web)

Weitere Informationen zur Arbeit von Barbara Litsauer zu Louise Robert in Weblog „Horizont“ des Manstein Zeitschriftenverlags (05.03.2022) (Web)

Klicktipp: Kathrin Glösel & Gerald Demmel: Käthe Leichter: Eine Pionierin der Frauenforschung, die das Leben von Arbeiterinnen verbesserte (Weblogbeitrag)

Heute vor 80 Jahren ermordeten die Nationalsozialist:innen Käthe Leichter.
Weblog Kotrast.at (Web)

von Kathrin Glösel & Gerald Demmel, 16. März 2022

„Käthe Leichter war Sozialistin, Frauenrechtlerin und Wissenschaftlerin, die zur Lage der Arbeiterinnen in Österreich forschte. Sie begründete das Frauen-Referat der Wiener Arbeiterkammer und erarbeitete Studien, Vorträge und Radiosendungen, die dazu beitragen sollten, das Leben von Mädchen und Frauen zu verbessern. 1938 wurde Leichter von den Nationalsozialisten verfolgt und ins Konzentrationslager Ravensbrück deportiert, 1942 ermordet. Wir geben einen Einblick in das Leben und Wirken einer herausragenden Frau.

Käthe Leichter wurde am 20. August 1895 als Tochter des Rechtsanwaltes Josef Pick und Charlotte Pick in Wien geboren. Ihre Schwester war die Komponistin und Musiktherapeutin Vally Weigl. Ihre Schulzeit verbrachte die Tochter jüdisch-bürgerlicher Eltern im ‚Lyzeum‘. Doch Käthe Leichter verabschiedete sich früh von den Wertvorstellungen ihrer Eltern und wandte sich stattdessen sozialistischen Idealen zu. Nach der Schule studierte sie Staatswissenschaften in Wien, war als Frau jedoch von der Abschlussprüfung ausgeschlossen. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs engagierte sie sich als Kriegsfreiwillige und arbeitete in einer Kindertagesstätte für Arbeiterkinder. Sie trat aus der jüdischen Gemeinschaft aus und wurde konfessionslos.

1918 erwarb sie den Doktortitel an der Universität Heidelberg beim deutschen Soziologen und Nationalökonomen Max Weber. Zurück in Wien schloss sich Käthe Pick der Rätebewegung an, lernte dabei auch den Juristen Otto Leichter kennen, den sie 1921 heiratete. 1924 und 1930 brachte Käthe Leichter zwei Söhne, Heinz und Franz, zur Welt.

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 wurde Leichter unter anderem Beraterin bei Finanzstaatssekretär Josef Schumpeter unter Kanzler Karl Renner. Ab 1925 baute sie das Frauenreferat in der Arbeiterkammer auf. 1932 wurde sie in der Wiener Arbeiterkammer als erste Frau in den Betriebsrat gewählt.“ Weiterlesen … (Web)

Seminar: David Ferrara and Lauren Gutterman: Queer Abby: Newspaper Advice Columnists as Allies for Gays and Lesbians, 1960-1980, 14.04.2022, Boston and virtual space

The History of Women, Gender, & Sexuality Seminar (Web)

Time: 14.04.2022, 5:15 PM (Time-zone America/NY)/23:15 Uhr in Europe
Venue: virtual space, via Boston
David Ferrara’s dissertation chapter examines newspaper advice columnists as resources for queer Americans. From the early 1960s onward, columnists like Abigail Van Buren, Ann Landers, and Helen Bottel elevated queer voices to millions of readers. Within the context of the nascent homophile movement, nationally syndicated columnists created alternative platforms for mediated discussions about queer sexualities.
They proliferated information that could be otherwise difficult to obtain, and occasionally provided counsel intended to destigmatize queer desire. Advice columns, by their interactive nature, provided queer people a forum to discuss their identities, articulate their desires, and contradict misconceptions about homosexuality before mainstream audiences.

  • Author: David Ferrara, University of Alabama (Web)
  • Comment: Lauren Gutterman, University of Texas at Austin
This semiar is a hybrid event, and you can choose to attend online or in-person at the MHS. The virtual program will be hosted on the video conference platform Zoom. Link to the registration online or in person (Web). Registrants will receive a confirmation message with attendance information.
The History of Women, Gender, & Sexuality Seminar-Series (Web)
The History of Women, Gender, & Sexuality Seminar-series ist hosted by the Massachusetts Historical Society.
It invites you to join the conversation. The seminar brings together a diverse group of scholars and interested members of the public to workshop pre-circulated papers. After brief remarks from the author and an assigned commentator, the discussion is opened to the floor. All are encouraged to ask questions, provide feedback on the circulated essay, and discuss the topic at hand. The session is free and open to everyone.

Source: H-Net Notifications

The Gender and Transformation in Central-Eastern Europe and Eurasia Workshop: Spring 2022 series, 04-05.2022, virtual space

The Gender and Transformation in Central-Eastern Europe and Eurasia Workshop, via CUNY Graduate Center European Union Studies Center (Web)
Time: on Fridays 2-3 pm (New York Time)
Venue: via Zoom, via New York City
The Gender and Transformation Workshop started in 1993 and its members have been women activists, academics, journalists, lawyers, and educators concerned about gender inequality in the newly non-Communist countries of Eastern Europe and the former Soviet Union. Members of the Network of East-West Women were some of the earliest participants and speakers. The goal is to provide a venue for those from the region and working in and about it, to be able to provide their most recent work, including on western Europe and Eurasia.
The programme of the Spring Series 2022
Details to follow at the website (Web).
01.04.2022

  • Masha Beketova (Humboldt Univ. in Berlin): Queer/kvir post-Soviet Diaspora in Germany; Discussant: Alexandra Novitskaya (SUNY Stony Brook)

29.04.2022: Special session on Ukraine

  • Oleksandra Tarkhanova (Univ. of St. Gallen, Switzerland): Shades of Protracted Displacement: Reconciling citizenship and the status of internally displaced in Eastern Ukraine
  • Olga Sasunkevich (Univ. of Gothenburg, Sweden): Building transnational feminist solidarities in the times of war: Women’s Dialogue for Peace in Donbas

13.05.2022

  • Yanara Schmacks (CUNY Graduate Center): The socialist mother beyond the ‘working mom’: Motherhood in GDR women’s literature and activism

Previous Talks Continue reading

Vortrag: Katrin Sippel: Und ohne Hut! Weibliche Flüchtlinge in Portugal ab 1933, 29.03.2022, virtueller Raum

öge-frauenAG – Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (öge) (Web)
Dienstag, 29. März 2022, 18:30 Uhr
Ort: virtueller Raum, via Wien
Nach Hitlers Machtergreifung in Deutschland 1933 kamen die ersten Flüchtlinge nach Portugal. Viele folgten nach der Annexion Österreichs und den Novemberpogromen 1938. Die größte Zahl an Flüchtlingen erreichte das iberische Land nach der Kapitulation Frankreichs im Juni 1940. Portugal blieb während des Zweiten Weltkriegs neutral und wurde ein wichtiges Transitland für Flüchtlinge, die nach Übersee gelangen wollten.
Premierminister António de Oliveira Salazar begründete in den frühen 1930er-Jahren mit dem Estado Novo einen autoritären Ständestaat und hielt das Land in einer Art splendid isolation. Die drei Pfeiler des Salazarismus waren Deus, Patria, Familia (Gott, Heimat, Familie). Berufstätigkeit von Frauen wurde erschwert, da Salazar fürchtete, sie könne zur Desintegration von Familien führen. Die Familie wurde als Keimzelle der Gesellschaft gesehen. Frauen wurden für ihre Rolle als Hausfrauen, Mütter und Erzieherinnen bescheidener, fügsamer künftiger Generationen erzogen. Bürgerliche Frauen durften nicht ohne Begleitung das Haus verlassen, Bekleidungsvorschriften waren sehr strikt. Die Analphabetenrate war bei Frauen viel höher als bei Männern und sie hatten kaum Recht auf politische Mitbestimmung.
Die neu angekommenen weiblichen Flüchtlinge stellten die traditionellen Geschlechterrollen in Portugal in Frage. Sie gingen alleine ins Kino oder ins Konzert, ‚eroberten‘ die traditionell männlichen Kaffeehäuser, rauchten in der Öffentlichkeit und kleideten sich vor allem viel freizügiger als die Portugiesinnen. Auf Basis von Fachliteratur über Flüchtlinge in Portugal, Memoiren von Flüchtlingen und zeitgenössischer portugiesischer Journalistik und Belletristik sollen dieser ‚culture clash‘ und seine Folgen gezeigt werden.
Katrin Sippel hat an den Universitäten Wien, Granada und Klagenfurt Geschichte, Spanisch, Lateinamerika-Studien und Interdisziplinäre Kommunikation studiert und lebt als Historikerin und Übersetzerin in Wien. Publikationen zu jüdischem Leben in Wien vor und nach 1938, zu Österreicher*innen in der französischen Résistance und zu (österreichischen) Flüchtlingen in Portugal.
Einladung als PDF
Link zur Veranstaltung via Zoom: https://zoom.us/j/92871445029?pwd=bW1OZGdnVnNuMHZUZmR2RDQ1QU9Idz09