Monthly Archives: April 2022

Vortrag: Clara-Anna Egger: Die Internationale Frauenfriedensbewegung von 1915 bis zum Zweiten Weltkrieg, 02.05.2022, Wien

Frauenbildungsstätte Frauenhetz (Web)
Zeit: Mo., 02.05.2022, 18:00 Uhr
Ort: Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstr. 41, 1030 Wien
Der Erste Weltkrieg rief einen Bruch in der internationalen Frauenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts hervor. Eine Abspaltung pazifistisch-gesinnter Frauenwahlrechts-Aktivistinnen von patriotischen Gruppen in den Frauenrechts-Organisationen leitete die Geburtsstunde der organisierten Frauenfriedensbewegung ein. Unter dem Namen „Women’s International League for Peace und Freedom“ organisierten sich Pazifistinnen, um auf der internationalen Bühne für den Frieden zu kämpfen. Wie organisierten Frauen die Friedensarbeit zwischen den zwei Weltkriegen?

  • Moderation: Birge Krondorfer

Clara-Anna Egger ist Historikerin an der Universität Wien (PraeDoc in der Vienna Doctoral School of Historical and Cultural Studies). Seit Oktober 2021 bis Mai 2022 ist sie Marietta Blau-Stipendiatin des Österreichischen Austauschdienst (OeAD). Die Schwerpunkte ihrer Forschung sind Feministischer Pazifismus, Zeitgeschichte, Frauenbewegungen und Auto-/Biografieforschung. Ihr Dissertationsprojekt hat den Titel „Practicing Feminist Internationalism: British and US-American Women’s Rights Activists Traveling Inter-War Continental Europe“ (Web).
Quelle: Female-l, Veranstaltung für Frauen*

CfP: Ontologien des Körpers. Neuvermessungen der Körpergeschichte der Neuzeit (Event, 11/2022, Bern); bis: 31.05.2022

Mirjam Janett, Historisches Institut der Univ. Bern und Leander Diener, Lehrstuhl für Medizingeschichte der Univ. Zürich

Zeit: 25.-26.11.2022
Ort: Bern
Einreichfrist: 31.05.2022

Es ist bekannt: Der Köper hat eine Geschichte. Er wird in unterschiedlichen Räumen und Zeiten verschieden repräsentiert und erfahren. Handelt es sich beim Körper aber immer um denselben Körper? Was wäre, wenn er nicht nur unterschiedlich gelebt und beschrieben würde, sondern wenn es der Körper selbst wäre, der zur Disposition stünde? Wenn wir also davon ausgehen müssten, dass nicht vorweg klar ist, was ein Körper zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort ist. Eine Geschichtsschreibung, die nicht nach Interpretationen des Körpers oder nach bestimmten Körperpraktiken fragt, ist mehr als eine Geschichte der Aneignung oder der Repräsentation. Sie untersucht grundlegender, wie der Körper und seine Relationalität zur Welt im spezifischen historischen Raum möglich wurde.

Mit ontologischen Fragen befassten sich heuristisch bisher vor allem Forschende der Ethnologie. Vereinfacht ausgedrückt fragen sie nicht, wie die Welt (unterschiedlich) interpretiert, sondern wie sie unterschiedlich konzeptualisiert wird. Wissenschaftler:innen wie der französische Ethnologe Philipp Descola oder der brasilianische Sozialanthropologe Eduardo Viveiros de Castro stellen die Universalität der westlichen Natur-Kultur Trennung in Frage. An sein Fach stellt Viveiros de Castro den Anspruch, die relationale Ontologie als analytischen Standpunkt einzunehmen. Das heißt, nicht von einer universalen (westlichen) Ontologie ausgehend das „Andere“ zu untersuchen, sondern das „eigene“ Denken immer in Bezug zum „anderen“ Denken zu reflektieren und so „das Denken permanent zu dekolonialisieren“.

In der Geschichtswissenschaft sind Studien, die sich mit ontologischen Fragen beschäftigen, eher rar. Sie stammen beispielsweise aus der Historischen Anthropologie und befassen sich überwiegend mit vormodernen Gesellschaften. Ihr Forschungsinteresse liegt nicht darin, die Repräsentation von Welt zu erfassen und ihre epistemische Dimension zu erschließen. Vielmehr nehmen sie ihre Konzeption(en) bzw. Ontologie(n) in den Blick. Sie fragen also, was zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmt Ort als Reales gilt. 2018 forderte die Historikerin Caroline Arni ontologische Ansätze auch für die neuzeitliche Forschung. Methodisch bedeute dies eine … weiterlesen und Quelle (Web).

Spring Series 2022: The Gender and Transformation in Central-Eastern Europe and Eurasia Workshop, 01-05.2022, virtual space

The Gender and Transformation in Central-Eastern Europe and Eurasia Workshop, via CUNY Graduate Center European Union Studies Center (Web)

Time: on Fridays 2-3 pm (New York Time)
Venue: via Zoom, via New York City

The Gender and Transformation Workshop started in 1993 and its members have been women activists, academics, journalists, lawyers, and educators concerned about gender inequality in the newly non-Communist countries of Eastern Europe and the former Soviet Union. Members of the Network of East-West Women were some of the earliest participants and speakers. The goal is to provide a venue for those from the region and working in and about it, to be able to provide their most recent work, including on western Europe and Eurasia.

The programme of the Spring Series 2022

Details to follow at the website (Web)
29.04.2022
Special session on Ukraine

  • Oleksandra Tarkhanova (Univ. of St. Gallen, Switzerland): Shades of Protracted Displacement: Reconciling citizenship and the status of internally displaced in Eastern Ukraine
  • Olga Sasunkevich (Univ. of Gothenburg, Sweden): Building transnational feminist solidarities in the times of war: Women’s Dialogue for Peace in Donbas

13.05.2022

  • Yanara Schmacks (CUNY Graduate Center): The socialist mother beyond the ‘working mom’: Motherhood in GDR women’s literature and activism

Previous Talks

28.01.2022

  • Dovile Budryte (Georgia Gwinnett Coll.): Gender, War, and Remembrance: ‘Points of Memory’ in the Narratives of Women Participants in the Partisan War (1944-53) in Lithuania

18.02.2022 Continue reading

CfP: Nineteenth-Century Women and Conflicts of Law: Global Perspectives, 1815-1919 (Publication); by: 15.06.2022

Ginger Frost, Samford University (Web)

Proposals by: 15.06.2022

The editors invite chapter submission for inclusion in an edited collection on 19th-Century Women and Conflicts of Law.

The volume discusses the consequences for women when law systems clashed–between independent nations, colonizers and colonized, majority and minority religions, or between secular and religious laws. The 19th century saw industrial nations draw more and more of the globe into the orbit of their law systems, and it was also a century in which women contested their legal positions vigorously, leading to law reforms. Thus, it offers an ideal forum for studying the effects of legal differences across the globe. Conflicts of law were inevitable whenever people crossed borders, converted to different religions, or married/divorced someone of a different class, religion, or locality. Women were often harmed by conflicts of law, but this was not inevitable. In other words, these clashes offered both a challenge and an opportunity to 19th-century women.

This volume has no geographical limitations; we welcome proposals from historians of all parts of the world. The most important factor for selection will be the authors‘ ability to highlight women’s experiences when law systems clashed. Possible topics include, but are not limited to, the following:

  • Conflicts of law in criminal justice (such as domestic violence and bigamy)
  • Conflicts over civil law (marriage, divorce, custody)
  • Gendered age limitations in the law
  • Women in imperial law systems
  • Conflict between secular and religious courts
  • The consequences of the lack of legal recognition for lesbian and transgender families
  • The regulation and criminalization of sex work across national borders
  • Women as actors in the international legal community
  • Disputes over nationality, dual nationality, and statelessness in peace and war

The proposed schedule is as follows: Continue reading

Buchpräsentation: Marjorie Agosin and Samuel Shats Heschensohn: Braided memories – Memorias trenzadas, 10.05.2022, Vienna

Frauenarbeitsgemeinschaft der österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (Web)
Zeit: Di., 10.05.2022, 18:30 Uhr
Ort: Book Shop Singer, Rabensteig 3, 1010 Wien
Eine Anmeldung ist erforderlich
Programm

  • Vorstellung (in englischer Sprache) des Buches Marjorie Agosin und Samuel Shats Heschensohn: Braided memories | Memorias trenzadas, Tunbridge Wells 2020 (Web)
  • Moderation von Erhard Stackl
  • In Anwesenheit von Belén Sapag, Botschafterin der Republik Chile sowie des Chilenischen Kulturbeauftragten

Beschreibung
In this evocative and emotional work, the poet, novelist, and human rights activist Marjorie Agosin pays homage to her great-grandmother, Helena Broder. As a young woman, Helena Broder escaped Vienna to seek refuge in Chile, leaving shortly after the Night of Broken Glass in 1938 when the Nazi regime unleashed a campaign of violence, terror and destruction against the Jewish population. This book takes readers on Marjorie Agosin’s journey through time and space, and across thresholds between life, death and dreams, to discover Helena Broder’s lost voice. This is not a linear journey, but one that braids together the past, the present, and the future, allowing Marjorie Agosin to give Helena Broder, an exiled woman, a third home in the liminal space of memory and literature; a safe haven where she can be complete rather than fragmented, a place where her „exhausted suitcase“ can finally rest.
This touching collection of poems, in Marjorie Agosin’s native Spanish together with Alison Ridley’s delicate English translation, is accompanied by evocative images from the Chilean photographer Samuel Shats, as well as poignant memorabilia of Helena Broder herself.
Die Autor:innen
Marjorie Agosin, 1956 in Maryland geboren, ist Schriftstellerin, Poetin und Menschenrechtsaktivistin. Ihre Großeltern waren als österreichische und russische Jüd:innen nach Chile geflüchtet. In den 1970er Jahren Continue reading

Vortrag: Ute Daniel: Demokratiegeschichte „von oben“ oder: Wie war Regieren um 1900 möglich?, 04.05.2022, Wien | Workshop: Postheroische Demokratiegeschichte, 05.05.2022, Wien

13. Gerald Stourzh-Vorlesung zur Geschichte der Menschenrechte und der Demokratie (Web)

Zeit: Mi., 04.05.2022, 18.30 Uhr s.t.
Ort: Universität Wien, Hauptgebäude, Hörsaal 41

Programm (PDF)

  • Begrüßung: Dorothea Nolde (Vize-Dekanin der Historisch-Kulturwiss. Fakultät), Claudia Kraft (Forschungsschwerpunkt „Demokratie und Menschenrechte“) und Kerstin Jobst (Forschungsschwerpunkt „Diktaturen – Gewalt – Genozide“)
  • Vortrag: Ute Daniel: Demokratiegeschichte „von oben“ oder: Wie war Regieren um 1900 möglich?

Die Geschichte der Demokratie wird oft anhand von Ereignissen erzählt, die in ihrer Abfolge demokratisierende Wirkungen hervorbrachten. Allem voran sind es Erweiterungen des Wahlrechts, die in diesen Erzählungen als Vorstufen der heutigen Demokratie hervorgehoben werden. Zweifellos sind Wahlrechtserweiterungen wichtige Bestandteile einer Geschichte der Demokratie. Aber welche Wirkungen waren es, die in ihrer jeweiligen Zeit von ihnen ausgingen?
Der Vortrag geht dieser Frage am Beispiel des Deutschen Kaiserreichs und Großbritanniens um 1900 nach. In beiden Ländern wurden die Folgen der Wahlrechtserweiterungen, wenn man die zeitgenössischen Wahrnehmungen der politischen Akteure und Kommentatoren ernst nimmt, im Zusammenhang mit Veränderungen des jeweiligen politischen Systems wahrgenommen, die die Zeitgenossen alarmierten – allerdings nicht unbedingt aus den Gründen, die man von heute aus erwarten würde.

Workshop „Postheroische Demokratiegeschichte“

Zeit: Do., 05.05.2022, 14.30-17.00
Ort: Universität Wien, Hauptgebäude, Seminarraum Geschichte 3

Programm (PDF)

  • Anmeldung an birgitta.bader-zaar@univie.ac.at

Ute Daniel ist Univ.Professorin für Neuere Geschichte an der TU Braunschweig und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Sie beschäftigt sie sich mit Themen der Kultur- und Sozialgeschichte des 18. bis 20. Jhds. wie der Geschichte der Weltkriege, der Höfe sowie der Medien bis zur Konsumgeschichte, Geschlechtergeschichte und Continue reading

Interdisziplinäres Forschungskolloquium: Familie und Verwandtschaft: historische und aktuelle Zugänge, 04-05.2022, Münster und virtueller Raum

Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Web)
Zeit: 04-05.2022, donnerstags 18-20 Uhr c.t.
Ort: Münster und virtueller Raum
Programm (PDF)
28. April 2022

  • Vera-Maria Giehler (München): Eheberatung zwischen Selbstverständnis und Praxis. Institutionalisierte nichtkonfessionelle und katholische Eheberatungsstellen in Westdeutschland 1945 – 1965

12. Mai 2022

  • Lisa Malich (Lübeck): Von Frauen und Vögeln: Eine Wissenschaftsgeschichte des Nestbautriebes in der Schwangerschaft

19. Mai 2022

  • Mahshid Mayar (Bielefeld): Home and the Question of Imperial Exteriority: At-Home-Ness and Home-Less-Ness in Late-19th-Century School Geography

Das Forschungskolloquium bringt verschiedene Fächer, die zu den Themen „Familie und Verwandtschaft“ arbeiten, im interdisziplinären Austausch zusammen. Alle Interessenten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Organisation und Kooperation: Abteilung Landesgeschichte am LDA Halle an der Saale, Historisches Seminar, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie & English Department der WWU Münster.
Die Vorträge finden online über Zoom statt. Anmeldung und Teilnahmelink unter: julius.virnyi@uni-muenster.de

Filmvorführungen: La lotta non è ancora finita – Feministisches Kino der 1970er-Jahre aus Italien, 06.-10.05.2022, Wien

Österreichisches Filmmuseum (Web)
Zeit: 06.-10.05.2022
Ort: Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstr. 1, 1010 Wien
Der italienische Feminismus der 1970er-Jahre setzt sich von anderen zeitgenössischen Feminismen im Westen deutlich ab: durch seine Radikalität und Vielzahl von Wegen und Formen, von Praktiken und Theorien, die koexistierten, dialogisierten und häufig auch kollidierten. Organisationen wie die UDI (Unione delle donne italiane), die der PCI (Partita Communista Italiana) nahestand und die sich v.a. im Bereich der Frauenrechte und emanzipatorischer Positionen engagierte, waren zu finden neben Gruppierungen, deren Fokus auf Themen der Gesundheit, der Sexualität und der Legalisierung von Abtreibungen lag.
Wie hat das Kino all dies erzählt? Oder vielmehr: Wie haben Frauen das Medium Film benutzt, um die Existenz und das Entstehen dieses soggetto imprevisto („unvorhergesehenen Subjekts“) darzustellen, zu dokumentieren und zu behaupten? Die Retrospektive versucht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), diese Leitfragenzu beantworten und zeigt eine Auswahl von Werken, die im Zeichen des Feminismus entstanden sind: Manche waren ihm ein wenig voraus, andere waren seine unmittelbare Folge, wieder andere haben diese Zeit aus bereits historischer Perspektive rückschauend erzählt. Zu sehen ist ein Kaleidoskop an Formen, Sprachen und Medien, militanten und experimentellen Filmen, Fernseh-Dokumentationen und Spielfilmen, die zum ersten Mal zusammengeführt und untertitelt international präsentiert werden. (Annamaria Licciardello)

  • Das konkret Programm findet sich auf der Website unter „Programm“ (Web)

Rahmenprogramm

  • Einführungen zu den Programmen von der Filmwissenschafterin Annamaria Licciardello.
  • Podiumsgespräch mit der Autorin, Dramaturgin, Theaterregisseurin und Filmemacherin Dacia Maraini (geb. 1936) am 7. Mai 2022 zu zwei von ihr realisierten Super-8-Filmen.

Initiatorin der Retrospektive: Constanze Ruhm; Konzept: Katharina Müller, Annamaria Licciardello und Constanze Ruhm; Kuratorin: Annamaria Licciardello. In Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut.

Tagung: Transformationen: Klöster, geistliche Frauengemeinschaften und kirchliche Stiftungen vom 19. Jhd. bis in die Gegenwart, 22.-24.09.2022, Heggbach

Geschichtsverein und Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; St. Elisabeth-Stiftung (Web)

Zeit: 22.-24.09.2022
Ort: Tagungshaus Weingarten, Heggbach, Deutschland

Programm (als PDF) I (Web)

Sektionen

  • Grundlagen und Überblicke | Regionale Fallbeispiele | Exkusion nach Heggbach

Seit der säkularisationsbedingten Zäsur vor rund 200 Jahren prägen Verfallserzählungen die Ordens- und Klostergeschichte. Die Tagung will stattdessen eine alternative Perspektive auf die vielfältigen Transformationsprozesse einnehmen, die sich in Klöstern und gerade in Frauengemeinschaften seitdem vollzogen haben und immer noch vollziehen.

Das Kloster Heggbach – eine ehemalige reichsunmittelbare Nonnen-Abtei des Zisterzienserordens in Oberschwaben – ging nach einer säkularisationsbedingten Zäsur in die Hände der Franziskanerinnen von Reute über und ist nun Teil der St. Elisabeth-Stiftung, die sich u.a. Menschen mit Behinderungen widmet. Auch architektonisch passte sich Heggbach in seiner Funktionalität den gewandelten Bedürfnissen an.

Für viele ehemalige Klöster in Deutschland ist solch eine Geschichte nicht untypisch. Der mehrfache Wandel Heggbachs ist nur ein Beispiel für Transformationsprozesse in der Ordenslandschaft bzw. Frömmigkeitskultur. Den Verfallserzählungen, die unsere Ordens- und Klostergeschichten in der Regel prägen, kann deswegen eine alternative Perspektive entgegengesetzt werden. Dazu gehören nicht zuletzt die vielfach von Frauengemeinschaften getragenen Neugründungen oder Wiederbesiedelungen aufgehobener Klöster um 1900 und darüber hinaus jene Antworten, welche im 20. und 21. Jhd. auf die gesellschaftlichen Veränderungen und Umbrüche gefunden wurden bzw. werden. Auf institutioneller Ebene ist das beispielsweise die Einrichtung von Stiftungen, auf inhaltlicher Ebene die Veränderung theologischer Sichtweisen auf das geistliche Leben.

Vortrag: Stephanie Rieder-Zagkla: „Bereits seit über 1 Jahr hat mir der Beklagte [die] Erfüllung der ehelichen Pflicht verweigert“. Aspekte des ehelichen Sexuallebens in Scheidungsverfahren zwischen 1783 und 1938, 11.05.2022, Wien und virtueller Raum

Vortrag der Reihe „Geschichte am Mittwoch“ des Instituts für Geschichte der Universität Wien (Web)

Zeit: 11.05.2022, 18.30-20.00 Uhr
Ort: Universität Wien, HS 30 und virtueller Raum

„Vor Allem haben beyde Theile eine gleiche Verbindlichkeit zur ehelichen Pflicht, Treue und anständigen Begegnung.“ Diese Bestimmung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) von 1811 legt die beiderseitigen Verpflichtungen der Ehepartner/innen fest, zu denen auch die Pflicht zum ehelichen Geschlechtsverkehr sowie zur ehelichen Treue gehörte. Die Missachtung bzw. der Missbrauch dieser Pflichten wurde insbesondere dann problematisiert, wenn die Ehe zu scheitern drohte. So thematisierten Eheleute in Scheidungs- und Ehetrennungsverfahren im 19. und beginnenden 20. Jhd. unter anderem die Verweigerung und Erzwingung des ehelichen Geschlechtsverkehrs sowie einen Ehebruch ihres/ihrer Partner/in.

Anhand von Ehegerichtsakten aus dem Gebiet des heutigen Wien und Niederösterreich aus den Jahren zwischen 1783 und 1938 widmet sich dieser Vortrag den genannten Aspekten des ehelichen Sexuallebens. Er fragt unter anderem danach, wer diese Aspekte auf welche Weise nicht nur in der Theorie in Gesetzen und Kommentaren, sondern auch in der Praxis vor Gericht thematisierte. Dabei soll veranschaulicht werden, dass es auch Ehefrauen waren, welche die Verweigerung des ehelichen Verkehrs und dessen Erzwingung sowie einen Ehebruch ihres Gatten in Scheidungsverfahren problematisierten, wenn auch das Sprechen im Vorfeld von und in den ehegerichtlichen Verfahren primär männlich dominiert war.

Moderation: Andrea Griesebner

Stephanie Rieder-Zagkla absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften, gefolgt von einem Studium der Geschichte an der Universität Wien. Seit 2019 ist sie DOC-team-Stipendiatin der ÖAW am Institut für Geschichte der Universität Wien und arbeitet gemeinsam mit drei Kolleginnen am interdisziplinären DOC-team-Projekt Doing Divorce: Scheidungsprozesse vom 18. Jhd. bis zur Gegenwart (Web). Im Studienjahr 2020/21 war sie ÖAW/IFK_Junior-Fellow (Web).