„Queergelesen“ Spezial: FrauenGenderBibliothek Saar und AK Queer der Univ. des Saarlandes (Web)
Zeit: 09.04.2025, 19:30 Uhr
Ort: FrauenGenderBibliothek Saar – und virtueller Raum
Joan Nestle wurde 1940 in New York geboren und wuchs in der Bronx mit ihrer alleinerziehenden Mutter auf. Seit den 1960ern ist sie in queeren und Bürgerrechts-Bewegungen aktiv. 1974 hat sie zusammen mit einer Gruppe von queeren Menschen das Lesbian Herstory Archives in New York gegründet, das heute zu den größten lesbischen Archiven weltweit gehört. Sie ist Autorin der vergriffenen Bücher „Restricted Country“ (1987) und „A Fragile Union“ (1998) sowie Herausgeberin zahlreicher Anthologien.
Das Buch „Begehren und Widerstand“ versammelt 25 Texte aus ihren beiden vergriffenen Kultbüchern, die bisher nicht auf Deutsch zugänglich waren. Die Herausgeberin Lara Ledwa wird online zugeschaltet sein und das Buch vorstellen.
Lara Ledwa arbeitet u. a. im Spinnboden Lesbenarchiv. 2019 wurde ihre Forschung über das Lesbische Aktionszentrum Westberlin (1970er Jahre) veröffentlicht.
Die deutsche Version von „Begehren und Widerstand“ wurde vom Verlag etece buch herausgegeben. Er wurde 2022 als ehrenamtliches Berliner Verlagskollektiv gegründet, „Begehren und Widerstand“ ist als sein zweites Buch im Mai 2024 erschienen (Web).
Eintritt frei, Anmeldung für die Online-Teilnahme unter info@frauengenderbibliothek-saar.de.
Die Reihe „Queergelesen“
Der offene Literaturtreff „Queergelesen“ beschäftigt sich mit Büchern und Filmen, die einen Fokus auf lesbische, schwule, bisexuelle, trans und weitere queere Perspektiven setzen. Continue reading