Monthly Archives: April 2012

Auf der Suche nach Karrierefrauen: Ausstellung und Tagungsdokumentation „Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden“ – online

Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Münster (Web)

Das Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Münster präsentiert unter dem Titel „Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden“ die von Juli 2009 bis Mai 2011 durchgeführte gleichnamige Wanderausstellung sowie die Tagungsdokumentation „Politische Partizipation von Frauen im 20. Jahrhundert“ ab heute online!

Die an insgesamt elf Standorten in Westfalen gezeigte historische Ausstellung, die in Kooperation zwischen dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, dem LWL-Industriemuseum Zeche Zollern und dem LWL-Museumsamt entstand, zeichnet am Beispiel von Westfalen den Weg von Frauen im Aufbruch „zu Amt und Würden“ nach und beschreibt an ausgewählten Biografien Gelingen und Scheitern, Chancen und Risiken der Continue reading

MATILDA-Summer School: Gender and Migration, 19th-21st Centuries: Economic, Regional, and Methodological Perspectives, 07/2012, Budapest

MATILDA – European Master in Women´s and Gender History – Summer School 2012: Thema: Gender and Migration, 19th-21st Centuries: Economic, Regional, and Methodological Perspectives (Web)

Zeit: 2. bis 14. Juli 2012
Ort: Central European University in Budapest
Anmeldung bis 25. April 2012 (Verlängerung auf Nachfrage)
Programm
Auskünfte und Kontakt
Prof.in Carola Sachse und Mag.a Martina M. Schmied
Institut für Zeitgeschichte, Universitätscampus, Spitalgasse 2-4, Hof 1, A-1090 Wien
Mail: office_sachse.zeitgeschichte@univie.ac.at

Symposium: ZOOMING IN AND OUT. Produktionen des Politischen im neueren Dokumentarfilm, 03.-05.05.2012, Wien

Symposium des Schwerpunkts Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte am Institut für Zeitgeschichte in Kooperation mit dem Filmarchiv Austria; Konzeption und Organisation: Aylin Basaran, Julia B. Köhne, Klaudija Sabo
Zeit: 3. bis 5. Mai 2012; Eröffnung: 3. Mai 2012, 15 Uhr
Ort: „Alte Kapelle“, Universitätscampus, Hof 1, 1090 Wien
Programm als PDF
Im Mittelpunkt des interdisziplinären Symposiums stehen Produktionen des Politischen im neueren Dokumentarfilm. In Dialogvorträgen von Filmemacher_innen und Filmtheoretiker_innen fokussiert die Veranstaltung auf Fragen, wie der Effekt des „Politischen“ filmisch generiert wird bzw. vor welchem Hintergrund, mit welcher Legitimation und mit welchem Ziel einige Filme ausdrücklich als ‚politisch‘ gekennzeichnet wurden und werden – scheint doch das ‚Politische‘ ein dem Dokumentarfilm immer schon implizites Element zu sein, das in dokumentarischen Narrationen und Bildästhetiken enthalten ist.

Vortrag: Carla Amina Baghajati: Weibliche Rollenbilder im Wandel – Musliminnen und ihre Strategien im Einsatz für Chancengleichheit, 03.05.2012, Wien

Vortrag in der Reihe „Frauen im Islam“, veranstaltet von Le Donja – Verein zur Förderung der Menschenrechte (Web)
Ort: VHS Ottakring, 2. Stock, Ludo-Hartmann-Paltz 7, 1160 Wien
Zeit: 3. Mai 2012, 19.00 Uhr
Carla Amina Baghajati, geboren 1966 in Mainz, seit 1987 in Österreich, seit 1990 verheiratet mit Tarafa Baghajati, vier Kinder zwischen 10 und 21 Jahren. Gründungsmitglied der Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen (2008 Trägerin des Demokratiepreises der Margarethe Lupac Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie), langjährige ehrenamtliche Medienreferentin und Sprecherin der Islamischen Glaubensgemeinschaft, seit den Wahlen 2011 Frauenbeauftragte, Mitglied des Obersten Rates, Mitgründerin der Plattform Christen und Muslime, Dozentin für die Ausbildung zukünftiger islamischer ReligionslehrerInnen an der IRPA, Lehrerin an der Islamischen Fachschule für soziale Berufe.
Moderation: Sybille Hamann (freie Journalistin und Autorin) Continue reading

Potpourri Ringvorlesungen im SoSe 2012, Kalenderwoche 18

RingVO: Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus, Wien (Web)

  • 03.05.2012: Ernst Langthaler und Sabine Schweitzer: Das Geschlecht der landwirtschaftlichen Zwangsarbeit – am Beispiel des Reichsgaues Niederdonau 1939 – 1945

RingVO: Ratio und Intuition. Wissen(s)/Kulturen und Geschlecht in Musik | Theater | Film, Wien (PDF)

  • 03.05.2012: Tödliche Mischung. Zum Giftmotiv im Spielfilm
  • 03.05.2012: Helene Maimann: Das wahre Bild oder Klio ist eine Muse

Vorlesungsreihe: Geschlecht in Wissenskulturen: Politische Affekte in queer-feministischen Analysen, 25.04.-04.07.2012, Berlin

Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“, Humboldt-Universität zu Berlin
Zeit: 25.04.2012-04.07.2012
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Hauptgebäude, Hörsaal 2014a
Die Ringvorlesung greift die aktuelle queer-feministische Diskussion um politische Affekte auf. Wie Affect Studies und Emotionsgeschichte zeigen, sind Affekte nicht einfach der authentische Ausdruck des Subjekts. Vielmehr sind Gefühle wie „Liebe“ oder „Enttäuschung“, „Stolz“ oder „Scham“, „Freude“ oder „Verzweiflung“ immer auch politisch bzw. gesellschaftlich bedingt, geprägt u.a. durch Wissenskulturen, asymmetrische Geschlechterverhältnisse, Heteronormativität, Rassismen, kapitalistische Arbeits- und Lebensverhältnisse, Gesundheits- und Altersnormen. Sind Affekte jedoch auf normative Vorgaben reduzierbar oder bergen sie ein transformatives Potential? Inwiefern sind Affekte politisch mobilisierbar – zur Stabilisierung gesellschaftlicher Verhältnisse oder für deren Veränderung? Auf theoretischer Ebene Continue reading

Vortrag: Helga Amesberger: Das Konzentrationslager als Ort sexualisierter Gewalt, 26.04.2012, Wien

Veranstaltungreihe „Opfer, Täter*innen, Zuschauer*innen, Mitläufer*innen, Widerstandskämper*innen? Nationalsozialismus aus feministischen Perspektiven“ (Web)
Zeit: Donnerstag, 26.04.2012, 18 Uhr
Ort: Seminarraum IE, Institut für Afrikawissenschaften, Campus AAKH Hof 5, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
Feministische Praktikerinnen wie Wissenschafterinnen haben in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich zur Sichtbarmachung von sexueller Gewalt gegen Frauen in den verschiedensten Kontexten beigetragen und damit sowohl politische Verurteilungen wie auch Gegenmaßnahmen bewirkt. Die Allgegenwärtigkeit von sexuellen Übergriffen gegenüber Frauen (nicht nur, aber eben besonders) im kriegerischen Kontext darf jedoch über die notwendige Differenzierung nicht hinwegsehen lassen.
Im ersten Teil des Vortrags wird Helga Amesberger Continue reading

Ö1-Radiokolleg: Die Schatten der Disziplin. Michel Foucault und die Macht – online

Ö1-Radiokolleg (Web)

Das über den Menschen gesammelte Wissen nützt weniger dem Wohlergehen der Massen als den Instanzen der Macht, meinte Michel Foucault. In seinem Werk „Die Ordnung der Dinge“ analysiert er, nach welchen Prinzipien sich menschliches Wissen über die Jahrhunderte verändert hat. Der Philosoph stellte aber auch Fragen wie: Wirkt sich die Tatsache den Namen eines Autors zu kennen, auf das Verhalten der Leserinnen und Leser aus? Foucault selbst veröffentlichte Texte auch unter Pseudonymen und wurde deshalb der „Autor mit der Maske“ bezeichnet.

In den vergangenen Tagen sendete das Ö1-Radiokolleg eine vierteilige, von Hans Groiss gestaltete Serie zum Thema „Die Schatten der Disziplin. Michel Foucault und die Macht“, die nun nachgehört werden kann. Continue reading

Workshop: Disziplin – ‚Rasse‘ – Geschlecht: Perspektiven aktueller Wissenschaftsgeschichte, 11.05.2012, Hamburg

Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG e.V.), Region Nord
Zeit: 11.05.2012
Ort: Universität Hamburg, Mollerstraße 10, 20148 Hamburg
Anmeldung bis 03.05.2012
Obwohl wissenschaftsgeschichtliche Arbeiten zunehmend geschlechtergeschichtlich orientiert sind, bleiben noch viele Perspektiven zu schärfen und weiterzuentwickeln: So ist neben der wichtigen Untersuchung der Bedeutung von Geschlecht bei der thematischen Ausrichtung von Disziplinen und dem Ausschluss von Frauen aus vielen Bereichen akademischer Produktion (1) die kritische Analyse von Wissensproduktion als weitgehende Leerstelle wissenschaftshistorischer Forschung beschrieben worden. (2) Quellenseitig stellen zudem Photographien und Gemälde von Hochschullehrer_innen eine produktive Erweiterung der bislang üblichen Materialien für Fragen akademischer Repräsentationen dar und (3) konzeptionell erlauben Analysen, die das Zusammenwirken von Geschlecht, Körper und ‚Rasse‘ in den Blick nehmen neue Erkenntnisse. Continue reading

Vortrag: Irmtraud Voglmayr: No wrinkles, no age? Altersrepräsentationen in den Medien, 11.05.2012, Wien

STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung (Web), Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauenarchivetages

Zeit: Montag, 11. Mai 2012, 18 Uhr
Ort: STICHWORT, 1040, Gusshausstr. 20, Veranstaltung für Frauen u. Transgenders, UKB 2,90

Das Alter ist ein umkämpftes Feld, in dem das Geschlecht hoch wirksam ist. Bedeutende Feministinnen wie Simone de Beauvoir und Betty Friedan haben sich in den 1960er und 1980er Jahren mit dem „Konstrukt Altern“ auseinandergesetzt und Theorieansätze entwickelt, die vom negativistischen Altersbild bis hin zum Kompetenzmodell reichen.
Irmtraud Voglmayr wird im Vortrag zunächst einen Überblick über diese unterschiedlichen feministischen Ansätze zum Altern geben, die im Kontext westlicher binärer Altersdenktraditionen anzusiedeln sind. Altern wird seit der Antike als Verfalls- oder Erfolgsgeschichte, als „Last“ oder „Reife“, als Kompetenz oder Defizit begriffen. Angesichts des demografischen Wandels und der Abkehr vom Wohlfahrtsstaat schreibt sich gegenwärtig Continue reading